Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) ist die touristische Marketingorganisation des Freistaates Thüringen. Zentrale Aufgaben sind die Positionierung Thüringens als attraktives Ziel für Urlaubs- und Geschäftsreisen sowie die Bündelung aller touristischen Marketingaktivitäten zu einem konkurrenzfähigen Auftritt des Thüringer Tourismus im In- und Ausland.
Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien koordiniert die gesamte Lehrerfort- und Weiterbildung in Thüringen zentral und regional, verantwortet die Erstellung von Lehrplänen. Unser Kooperationspartner bei der Durchführung von Klassenfahrten und bei Seminaren für Refendare. Zudem wird eine gemeinsame Broschüre zu Klassenfahrten veröffentlicht.
Die DEHOGA Thüringen ist der Interessenvertreter der Mitgliedsbetriebe im Hotel- und Gaststättengewerbe im Freistaat Thüringen. Es besteht eine enge Zusammenerbeit im Bereich Hotel/Gastronomie sowie im Qualitätsmanagement der Stufen I und II.
Die LKJ Thüringen e.V. ist der zentrale Dach- und Fachverband für Akteure der Kulturellen Bildung in Thüringen. Daneben ist dieser Verband Träger unterschiedlicher eigener Projekte.
Die Klassik Stiftung Weimar bildet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen. Mit ihren mehr als 20 Museen, Schlössern, historischen Häusern und Parks sowie den Sammlungen der Literatur und Kunst im Freistaat Thüringen zählt sie zu den größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands. Elf Liegenschaften des Ensembles sind als Teil des »Klassischen Weimars« in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgeführt. Insbesondere pflegen die Weimarer Jugendherbergen eine intensive Partnerschaft.
Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein einzigartiges Profil.
Die friedvolle Begegnung junger Menschen aus aller Welt gilt als Kern der Jugendherbergsidee und deckt sich dabei mit der Strategie der Universität Erfurt zur Internationalisierung von Forschung und Lehre. Interkulturelle Verständigung, das Kennenlernen anderer Menschen aus dem In- und Ausland und die Begegnung vor dem Hintergrund universitären Lernens und Lebens stellen die Grundlagen der Zusammenarbeit dar.
Die Technische Universität Ilmenau, gelegen in der 25.000-Einwohner-Stadt Ilmenau am Nordhang des Thüringer Waldes, bietet als eine kleine Universität für ihre Studierenden und Beschäftigten vorteilhafte Bedingungen für Studium und Arbeit, welche ihre großen Schwestern nicht unbedingt vorhalten können. Kurze Wege, kleine Seminare und Vorlesungen, die Möglichkeit des persönlichen Kontaktes zwischen Studierenden und Hochschullehrern und effektive Vernetzung der Wissenschaftler sind nur einige von ihnen. Um die bereits langjährige Zusammenarbeit zu dokumentieren unterzeichneten am 29. Oktober 2012 die Technische Universität Ilmenau und die Jugendherberge Ilmenau eine Kooperationsvereinbarung.
Sie faszinieren, sind stolze Wahrzeichen und beliebte Ausflugsziele: Die Thüringer Burgen. Kaum ein anderes Land hat eine solche Dichte an steinernen Zeugnissen der Vergangenheit vorzuweisen, darunter vor- und frühgeschichtliche Wallanlagen, hochmittelalterliche Burgen und Königspfalzen sowie spätmittelalterliche Dynastiensitze. Es ist eine Welt der Mythen und Sagen, die zum Entdecken einlädt, ob auf den Spuren der Deutschen Ordensritter, der heiligen Elisabeth oder des Kaiser Barbarossa. Atemberaubende Aus- und Einblicke, wie in den mit 176 Metern welttiefsten Brunnen oder vom gläsernen Himmelssteg, der über dem Abhang aus der alten Burgmauer modern herausragt. Die Burgenstraße Thüringen vereint, ausgehend vom künftigen Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg, eine Vielzahl von hochwertigen Kulturdenkmälern. Und mit der Wasserburg Heldrungen steht sogar eine Burg als ideales Gruppenquartier zur Verfügung.
Bett+Bike macht es Fahrradurlaubern leicht, ein passendes Quartier zu finden. Hier können Sie aus 5.500 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäusern und Campingplätzen wählen, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Rad fahrenden Gästen einstellen. Nur wer die ADFC-Qualitätskriterien erfüllt, darf die Bett+Bike Plakette tragen.
Wanderbares Deutschland umfasst sowohl Qualitätswanderwege als auch Qualitätsgastgeber. Beide sind unter Wanderern außerordentlich beliebt. Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Wege werden einer Umfrage zufolge bis zu 80 Prozent stärker nachgefragt als andere. Der Deutsche Wanderverband setzt nun schon seit mehr als neun Jahren mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Inzwischen haben sich über 1600 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland in allen Regionen auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt. Qualifizierte Beratung, Karten und ein guter Service rund um die Ausrüstung sind hier selbstverständlich.
„Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur“ ist sowohl Name als auch Grundsatz der Arbeit des 1997 gegründeten Vereins. Der ELAN e.V. führt u.a. Klassenfahrten, Jugendreisen, Wildnisseminare, Trainings sowie Fort- und Weiterbildungen für unterschiedlichste Interessengruppen durch. Die Mitarbeiter sind vielseitig in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Erwachsenenbildung qualifiziert und werden jährlich nach den neuesten Seilsicherheitsstandards geschult.
„Für mehr gute Schulen“ – das ist der Leitspruch des Deutschen Schulportals: Die Onlineplattform ist ein unabhängiges Fachmedium für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren.
Das Schulportal stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft. Das Deutsche Schulportal will Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren Aufgaben begleiten und inspirieren – sei es bei der Weiterentwicklung des Unterrichts, in Schulentwicklungsfragen oder der Gestaltung des Schullebens. Das Deutsche Schulportal ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung, der Deutschen Schulakademie und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe.